Schlagwort: Weihnachtsgeschenk
-
Andrea Abreu – So forsch, so furchtlos
Der Debütroman von Andrea Abreu So forsch, so furchtlos war in Spanien einer der größten Überraschungserfolge der letzten Jahre und auch hierzulande findet der Roman großen Anklang. Eine Mädchenfreundschaft wird zur Liebe, die Erzählerin durchlebt den Sommer auf Teneriffa, ihrer Heimat, jenseits der Touristen-Residenzen. Sie bewundert Isora, die alles so viel besser kann und auch…
-
Sebastian Meschenmoser – Vom Wolf, der auszog, das Fürchten zu lehren
Vom Wolf, der auszog, das Fürchten zu lehren ist der dritte Teil aus der famosen Reihe von Sebastian Meschenmoser. Nachdem sich im ersten Band der Wolf mit einer alten Dame angefreundet hat, anstatt sie mitsamt dem Rotkäppchen aufzufressen und im zweiten Band der Wolf nicht wirklich mit den jungen Geißlein zurecht kam, will der Wolf…
-
Sebastian Meschenmoser – Die verflixten sieben Geißlein
Sebastian Meschenmoser gelingt es ein Wimmel-Bilderbuch mit einer alternativen Geschichte des Märchenklassikers zu verbinden und so Groß und Klein zu begeistern. In seiner liebevoll illustrierten Version muss der Wolf nämlich erst einmal aufräumen, bevor er überhaupt eine Chance hat die Geißlein zu finden… Die verflixten sieben Geißlein von Sebastian Meschenmoser wurde für denDeutschen Jugendliteraturpreis 2018…
-
Jan Stocklassa – Stieg Larssons Erbe
Stieg Larssons Erbe beleuchtet den Mord an Olof Palme im September ’86 Stockholm. Jan Stocklassa hat viele Jahre zum noch immer unaufgeklärten Mord am ehemaligen schwedischen Premierminister Olof Palme recherchiert, bis er auf die umfangreichen Unterlagen des inzwischen verstorben Autors und Journalisten Stieg Larsson stößt. Stieg Larsson wurde durch seinen Großvater geprägt und hat bis zum…
-
Richard Fariña – Been down so long it looks like up to me
Nur soviel vorab: Been down so long it looks like up to me zählte zu den Lieblingsbüchern des legendären DOORS-Sängers Jim Morrison. Komisch, dass man von dem Buch bisher kaum gehört bzw. gelesen hat. Vermutlich sind tragische Umstände der Grund hierfür. Richard Fariña starb nur 2 Tage nach Veröffentlichung des Debut-Romans bei einem Verkehrsunfall. In…
-
Neil Gaiman – Der Ozean am Ende der Straße
Neil Gaiman hat mit Der Ozean am Ende der Straße einen phantastischen Blick in eine Parallelwelt geschaffen. Fern von Religion und Wissenschaft wird hier dem geneigten Leser eine poetische Versöhnung mit dem Dasein, dem Anfang und Ende der Welt geboten, sicherlich ein kleinwenig kitschig aber dennoch sehr passend zur Adventszeit. „Es war nur ein Ententeich,…
-
Pete Townshend – Who I Am
In »Who I Am«, der Autobiographie von Pete Townshend, erzählt Townshend zum ersten Mal seine eigene Geschichte. Er berichtet von der Kindheit in einer Musikerfamilie, in der sein eigenes Talent nicht wahrgenommen bzw. verkannt wurde. Genauso hinterfragt er verschiedenste Handlungen aus seiner Karriere bzw. entschuldigt oder erklärt sich. Insbesondere die persönlichen Beziehungen zu seinen Bandmitgliedern,…
-
Ludwig Bechstein, Brüder Grimm – Der große deutsche Sagenschatz
Der große deutsche Sagenschatz ist ein Crashkurs für die deutsche Kulturgeschichte. Auf 6 Audio-CDs mit einer Laufzeit von ca. 420 Minuten präsentiert der Hörverlag die wichtigsten deutschen Sagen und Balladen und präsentiert sie zudem noch durch die Stimmen vieler Stars, wie Ulrich Noethen, Stefan Wilkening, Anna und Katharina Thalbach, Rolf Boysen. Nicht nur zum Auffrischen…
-
Herman Koch – Sommerhaus mit Swimmingpool
» Sommerhaus mit Swimmingpool« ist der sechste Roman von Herman Koch, voller Witz und Dramatik. Er ist spannend aber kein Krimi. Durch die Handlungsweise des bösen und zynischen Arztes werden moralische Fragen aufgeworfen aber dennoch bleibt er sympathisch, denn die guten wie auch die schlechten Gedanken sind nur zu gut nachvollziehbar. Als einer seiner Patienten, der…