– Radio jenseits des Mainstreams –

Schlagwort: buch


  • Sophie Hunger „Walzer für Niemand“

    Sophie Hungers Debütroman „Walzer für Niemand“ ist eine Erzählung, in der Musik den Ton angibt, um sich in der seltsam, normalen Welt zurechtzufinden und zu wachsen. Die Ich-Erzählerin wächst gemeinsam mit dem rätselhaften Freund „Niemand“ als in Musik verliebtes Duo auf – sie verlieren sich in Plattensammlungen, hören ein enormes Spektrum an Musik wie z.B.…

    Continue reading


  • Sven Regener „Zwischen Depression und Witzelsucht“

    Sven Regeners „Zwischen Depression und Witzelsucht“ (Galiani Berlin, 96 Seiten, Taschenbuch, 14 Euro) ist weit mehr als ein Essay über „Humor in der Literatur“. Der Autor, bekannt für seine melancholischen, aber dennoch humorvollen Romane, nimmt uns auf eine Reise mit, auf der Suche nach der Essenz des Humors. Regener, der 2016 die Grimm-Professur der Universität…

    Continue reading


  • Andrea Abreu – So forsch, so furchtlos

    Der Debütroman von Andrea Abreu So forsch, so furchtlos war in Spanien einer der größten Überraschungserfolge der letzten Jahre und auch hierzulande findet der Roman großen Anklang. Eine Mädchenfreundschaft wird zur Liebe, die Erzählerin durchlebt den Sommer auf Teneriffa, ihrer Heimat, jenseits der Touristen-Residenzen. Sie bewundert Isora, die alles so viel besser kann und auch…

    Continue reading


  • Allessandra Mattanza – Banksy

    Banksy visualisiert die Fragen der Zeit, mit Tiefe, Witz, Anregung zum Nachdenken und auf den Punkt. Besser geht kaum. Eine Diskussion, ob Street Art Kunst ist, wird so schnell überflüssig. In dem neuen Buch über Banksy von Allessandra Mattanza, finden wir natürlich großformatige Abbildungen der wichtigsten Werke aber auch Erläuterungen zum Schaffen und Hintergründe der…

    Continue reading


  • Tobias Bamborschke – Schmetterling im Winter

    Tobias Bamborschke ist nicht nur Sänger der Band Isolation Berlin, er hat mit Schmetterling im Winter nun bereits seinen zweiten Gedichtband geschrieben. Am 07.10.2021 erscheint dieser über KiWi und gibt einen weiteren Einblick in die Zerrissenheit des Künstlers. Ich habe ihn vor einigen Jahren live bei einem Konzert bewundert und dachte damals, hoffentlich macht er…

    Continue reading


  • Un-Su Kim – Die Plotter

    Die stille Kunst des Tötens und ein Killer, der seine Würde entdeckt Der Killer Raeseng ist beim Kopf einer Killer Organisation aufgewachsen und hat nie etwas anderes gelernt. Der Sitz der Organisation ist eine alte Bibliothek und so hat Raeseng sich selbst das Lesen beigebracht. Die Macht der alten Seilschaften zwischen Politik und Killern schwindet, neue „Spieler“ wollen…

    Continue reading


  • Jan Stocklassa – Stieg Larssons Erbe

    Stieg Larssons Erbe beleuchtet den Mord an Olof Palme im September ’86 Stockholm. Jan Stocklassa hat viele Jahre zum noch immer unaufgeklärten Mord am ehemaligen schwedischen Premierminister Olof Palme recherchiert, bis er auf die umfangreichen Unterlagen des inzwischen verstorben Autors und Journalisten Stieg Larsson stößt. Stieg Larsson wurde durch seinen Großvater geprägt und hat bis zum…

    Continue reading